Dein Gaming Blog

Home » Gaming Zubehör » Welche Internetleitung ist zum Zocken geeignet?

Welche Internetleitung ist zum Zocken geeignet?

Inhalt

Welche Internetleitung ist zum Zocken geeignet? Diese Frage beschäftigt viele Gamer, die nicht genau wissen, welche Leitung die beste für deine Bedürfnisse ist. In diesem Beitrag soll aufgeklärt werden, welche Leitung am besten fürs Zocken geeignet ist und worauf man bei der Auswahl achten sollte. Außerdem erklären wir, was Leitungsarten überhaupt sind und warum du fürs Zocken wichtig sind.

Werbung

Die erste Info vorweg. Die Internetverbindung ist nur relevant, wenn du Onlinegames spielen wollt. Zudem ist die Internetverbindung entscheidend, wie lange es dauert, ein Spiel zu downloaden.

Internetleitungen unterscheiden sich in ihrer Leistung und Qualität. Die meisten Leitungen, die heutzutage angeboten werden, sind ausreichend. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die Du bei der Auswahl einer Internetleitung für Spiele beachten sollten.

Werbung

Der Ping

Als Erstes solltest Du den Ping-Wert überprüfen. Der Ping-Wert ist die Zeit, die Dein Computer benötigt, um nach dem Senden einer Anfrage eine Antwort vom Spielserver zu erhalten. Ein hoher Ping-Wert bedeutet, dass dein Spielerlebnis beeinträchtigt wird. Ein niedriger Ping-Wert bedeutet, dass es weniger Verzögerungen gibt und dass Du ein besseres Spielerlebnis haben werden.

Je nach Spiel ist der Ping mehr oder weniger wichtig. Im Optimalfall solltest du einen Ping unter 30 haben, um eine optimale Performance vorweisen zu können. In vielen Spielen, die nicht auf Schnelligkeit ausgelegt sind, kann auch ein Ping von unter 60 ausreichen.

Die Downloadgeschwindigkeit

Die zweite Sache, die Du überprüfen solltest, ist die Downloadgeschwindigkeit. Die Downloadgeschwindigkeit ist die Datenmenge, die dein Computer in einer bestimmten Zeit vom Spielserver empfangen kann. Eine hohe Downloadgeschwindigkeit bedeutet einen besseren Ping.

Werbung

Die Bandbreite

Um ein optimales Spielerlebnis zu erhalten, solltest du sicherstellen, dass deine Internetgeschwindigkeit mindestens 50 Mbit/s beträgt. Wenn du Videospiele streamen oder herunterladen möchtest, während du auf Plattformen wie Twitch streamen willst, ist die Bandbreite ebenfalls wichtig – vor allem, wenn noch andere Personen am Online-Geschehen beteiligt sind! Je höher meine Bandbreitenkapazität ist (100MB+), desto flüssiger wird das Gameplay und desto besser wird die Grafik bei der Darstellung der CPU-Leistung während des Zockens.

Hier kannst du deine Bandbreite testen: https://breitbandmessung.de/

Wie kannst du deine Verbindung verbessern?

Nutze LAN

Wenn du deinen Computer mit einem WLAN-Repeater verbinden möchten, ist es besser, ein Kabel zu verwenden (LAN Verbindung). Damit erhältst du eine stabilere und schnellere Verbindung als mit einem Funksignal.

Frage bei deinem Anbieter nach

Wenn du dein Spielerlebnis verbessern möchten, ist es wichtig, mit deinem Internetdienstanbieter (ISP) über deine Möglichkeiten zu sprechen. Einige Internetanbieter bieten spezielle Gaming-Tarife an, mit denen du eine bessere Verbindung für Online-Spiele erhalten können. Außerdem bieten viele Anbieter Rabatte für die Bündelung von Diensten an. Wenn du nach einer besseren Verbindung suchen und sich nicht sicher sind, welche Möglichkeiten du hast, solltest du mit deinem Internetanbieter sprechen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen bei Gamingprof

Mit Werbung weiteresen

Besuche GamingProf wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Deine Zustimmung kannst du jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen.

Mehr Infos zu Werbung und Tracking in unserer Datenschutzerklärung 

Oder Plus-Abo abschließen

Nutze GamingProf ganz ohne Werbebanner, personalisiertes Tracking und das sogar kostenlos

Bereits Plus-Mitglied? Hier einloggen

Das ist Tracking: Über auf deinem Gerät gespeicherte Informationen (beispielsweise Cookies) können wir und unsere Partner Anzeigen und Inhalte auf Basis deines Nutzungsprofils personalisieren und/oder die Performance von Anzeigen und Inhalte messen. Aus diesen Daten leiten wir Erkenntnisse über Nutzungsverhalten und Vorlieben ab, um Inhalte und Anzeigen zu optimieren.